Letzten Monat waren wir, wie vielleicht der ein oder andere aufmerksame Leser meines Twitter-/Instagram-Kanals schon mitbekommen hat, im Tannheimer Tal. Auch in diesem Jahr hatten wir wieder Glück mit einer sternklaren Neumond Nacht, so dass ich wieder ein Foto von der Milchstraße machen konnte. Dieses Mal habe ich mich an einem anderen Ort im Tal positioniert. Ist ja auch mal ganz nett, wenn es Abwechslung gibt ? Es ist immer wieder faszinierend, wie viele Sterne man in so einer Nacht in den Alpen sehen kann. Großartig!

Wie habe ich das Foto aufgenommen?
In diesem Fall war das gar nicht so kompliziert:
- Nikon Z7 mit meinem Weitwinkel 14-24mm/2.8 und FTZ Adapter
- Kamera aufs Stativ
- Belichtungszeit 20 Sekunden bei Blende 2.8 und ISO 3200
So sieht das Foto unbearbeitet direkt aus der Kamera aus:

Die Nachbearbeitung
Wie man hier schon sehen kann, habe ich in der Nachbearbeitung nicht viel gemacht. Es sollte ja auch nicht zu übertrieben wirken. Daher sind die Änderungen doch eher einfach und beschränken sich auf Kontraste, Klarheit und Helligkeitsänderungen.
Abschließend habe ich noch den einen Flieger in der Mitte des Fotos in Photoshop wegretuschiert (der hat da gestört ?) und eine Rauschreduzierung mit Noiseware durchgeführt. Mehr aber auch nicht.
2 Antworten
Moin Achim,
magst in dem Post noch ergänzen, mit welchen Einstellungen/Equipment das aufgenommen wurde, so dass man nacheifern kann? 😉
LG
Hubert
Hi Hubert,
ja klar, habe ich alles ergänzt 😉
Liebe Grüße
Achim